
Pflege von gestrickter Berufsbekleidung
Lesen Sie unten oder in unserem Flyer - teilen Sie es gerne mit Ihren Kunden
Firmenbekleidung aus Wolle
Wolle hat einige ganz einzigartige Eigenschaften, die einen ganz fantastischen Tragekomfort bedeuten – das ganze Jahr über. Und mit der richtigen Pflege wird ein Wollpullover über Jahre immer gut aussehen.
Wolle sollte nicht gewaschen, sondern gelüftet werden
Wolle muss nur selten gewaschen werden. Hängen Sie sie stattdessen zum Lüften – gerne so feucht wie möglich. So wird die Wolle gereinigt und bekommt wieder ihre Passform.
Das Geheimnis von sicherer Maschinenwäsche von Wolle
Ab und zu kann es erforderlich sein, Kleidung aus Wolle zu waschen. Fast alle unsere C.C.FIFTY-FIVE (CC55) Woll-Produkte können in der Maschine gewaschen werden.
Total Easy Care macht das Leben leichter
Total Easy Care bedeutet, dass das Wollprodukt bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner getrocknet werden kann. Es lässt sich nicht vermeiden, dass die Lebensdauer der Strickware dann etwas verkürzt wird – das Leben wird jedoch stattdessen etwas leichter.
In der C.C.FIFTY-FIVE (CC55) Kollektion finden Sie ausgewählte Produkte mit Total Easy Care-Kennzeichnung.
2+2 = 5
So hält Ihr Wollpullover länger
Bekommen Sie manchmal Klagen, dass ein Wollpullover Knötchen bildet (in Fachsprache Pilling)? Das ist leider ganz normal, wenn man mit Naturmaterialien wie z.B. Wolle arbeitet. Aber man kann etwas tun, um es zu vermeiden!
Vorbeugen, dann sind 2+2 = 5
Wolle sollte sich nach dem Tragen gerne 24 Stunden ausruhen, damit die Wollfasern ihre natürliche Spannkraft und Passform wiederbekommen. Wenn Sie jeden Tag einen Wollpullover tragen, sollten Sie daher zwei Wollpullover zum Wechseln haben. So wird aus der Rechnung 2 + 2 = 5 .... oder in der Praxis: 1+1 Strickpullover = Haltbarkeit von 3 Strickpullovern.
Wenn der Schaden entstanden ist
Ist Ihr Wollpullover bereits voller Knötchen? Kein Problem – man kann ihn retten. Die Pilling-Knötchen können mit einem Fusselrasierer entfernt werden! Und glücklicherweise nimmt das Pilling mit der Zeit ab – da die losen Wollfasern sich im Laufe der Zeit aus dem Stoff befreien.
Die Pflege von Baumwolle
Kleidung aus Baumwolle ist angenehm, strapazierfähig, einfach zu waschen und hat ein hohes Absorptionsvermögen.
Sie muss laut Waschetikett gewaschen werden und gerne mit einem Waschmittel, das die Farbe des Produkts berücksichtigt.
Man kann auch gerne ab und zu eine Wäsche überspringen und eine Baumwollkleidungsstück über Nacht oder an einem feuchten Tag nach draußen hängen. Dadurch werden eventuelle Gerüche entfernt und das Kleidungsstück wird aufgefrischt.
Bügeln
Den meisten Wollpullovern tut es gut, ab und zu gebügelt zu werden.
Wenn man dafür ein Bügeleisen ohne Dampf verwendet, muss mein ein feuchtes Stück Stoff zwischen Kleidungsstück und Bügeleisen legen. Wenn man ein Dampfbügeleisen verwendet, sollte man ein trockenes Stück Stoff zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück legen, um zu vermeiden, dass die Wolle blank wird.